Ort: Vinschgau
Marteller Tal / Vinschgau
Charakter:
Die Tour ist nur bei absolut stabilen Verhältnissen machbar!!
Grundvoraussetzung ist die Beherrschung der Spaltenbergungstechniken, sowie sicheres Gehen mit Steigeisen, auch im steileren Eisgelände!!
Anspruchsvolle Hochtour in kombiniertem Gelände. Teils luftige Grat- und Blockkletterei im I – II Grad (je nach Gipfelziel), die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Eispassagen über 30° Steilheit!
1.Tag:
Anreise über Reschenpass ins Marteller Tal (ca. 6h). Vom Parkplatz steigen wir zur Marteller Hütte (2610 m) auf à ca. 550Hm / 2 h.
2.Tag:
Geplant ist die Besteigung der Cima Marmotta (3331 m) über den Hohenferner mit anschließender Überschreitung der drei Veneziaspitzen (3386 m). Eine kombinierte Eis - Felstour mit einer längeren Blockgratüberschreitung (teilw. I – II nach UIAA)
3.Tag:
Aufstieg über den Fürkeleferner in die gleichnamige Scharte (3035 m) und über den Ostgrat weiter zur Zufallspitze (3757 m). Von hier Übergang zum Monte Cevedale (3769 m) è 7 km / 1200 Hm Aufstieg => ca. 4,5 Std. è gleicher Weg zurück!!
4. Tag:
Wenn es das Wetter und unsere Kraftreserven noch zulassen, besteigen wir die Vordere Rotspitze (3033 m), ehe wir zum Parkplatz absteigen und die Heimreise antreten.
Max. 12 Teilnehmer
Die Anmeldung ist mit einer Anzahlung von 150,- € verbunden und erst bei Zahlungseingang verbindlich!
Leitung:
Ralf Singer
Abfahrt:
05:00 Uhr am Großparkplatz - Hallenbad Weißenburg
Fahrtbesprechung:
am 04.08.2026 in der Geschäftsstelle
Teilnehmer: Max. 12 Personen